Schriftgröße: A+ A- normal
SCHWERPUNKTE

Auftrag der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin
Laufzeit: September 2019 – Februar 2020

Gegenstand der Studie sind eine Analyse des derzeiten Angebots und Bedarfs sowie der zukünftigen Bedarfslage im Hinblick auf die mobile geriatrische Rehabilitation in Berlin. Auf Basis der Auswertung statistischen Datenmaterials, von Fachliteratur und leitfadengestützten Experteninterviews gibt die Studie Aufschluss über aktuelle Daten zur geriatrischen Versorgungsstruktur in Berlin, über die aktuelle Anzahl von Trägern, die eine mobile geriatrische Rehabilitation anbieten, über Daten zur aktuellen Bedarfslage sowie eine Einschätzung zur Entwicklung der künftigen Bedarfslage. Des weiteren werden Hemmnisse bzw. Barrieren auf Seiten der Träger bezüglich des Aufbaus einer mobilen geriatrischen Rehabilitation sowie auf Seiten der potenziellen Nutzenden bezüglich der Inanspruchnahme eines entsprechenden Angebotes identifiziert. Auf dieser Basis können schließlich konkrete Anreize für die Verminderung bzw. Überwindung der identifizierten Hemmnisse abgeleitet werden.

Kontakt:

Katrin Falk: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. Kerstin Kammerer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.