Schriftgröße: A+ A- normal
SCHWERPUNKTE

Ziel des Projektes ist es, die nach altem Landesrecht Brandenburg ausgebildeten Altenpflegerinnen und Altenpfleger in der ambulanten Haus-Krankenpflege nachzuqualifizieren, damit sie Behandlungspflegen nach SGB V ausführen dürfen und eine Anerkennung als „qualifizierte Pflegefachkraft“ nach § 32a SGB XI seitens der Kranken– und Pflegekassen erhalten und damit den nach dem Bundesaltenpflegegesetz ausgebildeten Altenpflegerinnen und Altenpflegern gleichgestellt werden können.


Arbeitsschritte

1. Vergleichende Analyse der theoretischen und praktischen Ausbildung nach dem Bundesaltenpflegegesetz und brandenburgischem Landesrecht ab 1993
2. Entwurf des Curriculums für die Nachqualifizierung von AltenpflegerInnen
3. Beratung des Entwurfs des Curriculums mit Praxisvertretern
4. Fertigstellung der Empfehlungen

Kontakt: Dr. Marianne Heinemann-Knoch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.