Schriftgröße: A+ A- normal
SCHWERPUNKTE

Dissertation gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Laufzeit: 1999-2004


Mittels leitfadengestützter Interviews mit 27 pflegebedürftigen Menschen, ihren häuslichen Pflegepersonen und - soweit beteiligt - professionellen Pflegekräften wurde analysiert, unter welchen Bedingungen trotz pflegebedingter Abhängigkeiten Selbstbestimmung möglich ist.

Als wesentliche Einflussfaktoren erwiesen sich die Zugehörigkeit zu verschiedenen sozialen Milieus (Bourdieu, Sinus) sowie die Bewältigungsstrategien der Betroffenen, die sich wiederum abhängig von Ursache und Verlauf der Pflegebedürftigkeit entwickeln. Zwanzig Pflegebedürftige und ihre Arrangementbeteiligten wurden nach zwei Jahren noch einmal befragt.


Die Dissertation ist erhältlich im Buchhandel


Heusinger, J.; Klünder, M. (2005): "Ich lass mir nicht Butter vom Brot nehmen!" - Aushandlungsprozesse in häuslichen Pflegearrangements, Frankfurt/Main, Mabuse

Bearbeitung (Dissertation): Dr. Josefine Heusinger, Dr. Monika Klünder

Kontakt: Dr. Josephine Heusinger; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.