Schriftgröße: A+ A- normal
SCHWERPUNKTE

 

Auftrag durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Laufzeit: Oktober 2016 - Mai 2017

 

Bearbeitet durch Thorsten Stellmacher und Birgit Wolter

In der Bestandsaufnahme wurden Interventionen erfasst, die sich an die Altersgruppe 55+ richten und darauf abzielen, ein gesundes Altern zu stärken und zu unterstützen. Im Rahmen einer internetgestützten Datenbankrecherche und begleitet von Telefoninterviews wurden beispielhafte, aktuelle Maßnahmen aus Deutschland zusammengestellt. Ein besonderes Augenmerk der Recherche lag auf Projekten, die sich an sozial benachteiligte Ältere richten, dem Abbau geschlechtsbedingter Ungleichheit dienen sollten und/oder einen Sozialraumbezug vorweisen. Das Ziel der Bestandsaufnahme besteht darin, einen Überblick über die Projektlandschaft in diesem Bereich zu erlangen und Angebotslücken sowie Hürden bei der Umsetzung von Angeboten zu identifizieren.

Der Bericht ist hier abrufbar.

 

Kontakt:

Dr. Birgit Wolter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Thorsten Stellmacher (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

 

 

 

 

 

 

IGF e.V.


Vereinssitz Berlin
Torstraße 178
10115 Berlin
tel.: 030-859 49 08
fax: 030-859 49 36
sekretariat(at)igfberlin.de

Standort Köln
Belfortstr. 4a
50668 Köln
tel.: 0221-54 18 06
hartmann(at)igfberlin.de

Standort München
Elisabethstr. 31
80796 München
tel.: 089-121 363 29
knoch(at)igfberlin.de

Aktuell

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Vereinsmitglied Gisela Schöning, die am 5. Januar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Als Kommunikationspädagogin und kritischer Geist hat sie sich stets wertschätzend und engagiert eingebracht  - wir werden sie vermissen.